• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Seitenspalte springen

Praxis für Gestalttherapie, Kreativtherapie, Coaching und Beratung

Psychotherapie Siegen

  • Therapie & Beratung
    • Gestalttherapie
    • Kreativtherapie
  • TherapieTagebuch
  • Coaching
  • Schwerpunkte
  • Kontakt
  • Über mich
  • Praxis & Kosten
  • Therapie & Beratung
    • Gestalttherapie
    • Kreativtherapie
  • TherapieTagebuch
  • Coaching
  • Schwerpunkte
  • Kontakt
  • Über mich
  • Praxis & Kosten

mein kreatives TherapieTagebuch

Das Tagebuch, das Ihre Psychotherapie nachhaltig begleitet.

Warum ein Tagebuch?

Jeder therapeutische Prozess (idealerweise auch Coachings) sollte schriftlich begleitet werden. Das kann in Form von kurzen Reflektionen, Stichwörtern, Fragen oder auch bildlich, also schöpferisch, erfolgen.

Wenn Sie regelmäßig reflektieren, was Sie z.B. in den Sitzungen entdeckt, erlebt oder geklärt haben oder welche Gedanken und Erlebnisse Sie zwischen Ihren Gesprächen beschäftigen, vertiefen Sie automatisch die Wirkung Ihrer Therapie.

Notizbücher, Journals, Tagebücher, Postkarten-Malblöcke und andere Medien bieten sich hier an. Ihre Eintragungen können, müssen aber nicht, mit der TherapeutIn besprochen werden.

Warum ein Tagebuch mit Fragen?

In meiner Praxis habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich KlientInnen diese Art von Vertiefung und nachhaltiger Reflektion sehr wünschen. Oft kaufen sie sich dann besonders schöne und ansprechende Notizbücher oder Journals. Und dann sitzen sie wiederholt vor den weißen Seiten und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Wie sie es „richtig“ machen können. Hier wollte ich abhelfen.

So entstand die Idee:

Tatsächlich ist dieses Tagebuch in der Arbeit mit einer Klientin entstanden. Sie bat mich um „ein paar Fragen“, die sie dann beantworten könnte. Dazu formulierte ich 6 Fragen, druckte sie aus und übergab ihr das Blatt. Die Fragen sprachen sie sofort an, sie freute sich über den „Zettel“. Da fiel mir auf, dass ein „Zettel“ so gar nicht das geschützte und schützende Format für mich darstellte. Es geht doch um höchst persönliche und auch oft emotionale Worte, die festgehalten werden. Darüber hinaus habe ich ermutigt, nach jeder Sitzung eine kreative Gestaltung zu machen. Ein Bild, ein Gedicht, eine Collage… all das sind doch schützenswerte, wertvolle Dinge.

Wir brauchten ein anderes Format! Ein Heft. Zusätzlich fügte ich erklärende, ermutigende und unterstützende Texte hinzu. Die Klientin probierte es und war begeistert. Überrascht von ihren eigenen wertvollen Gedanken und der Weiterentwicklung „schwarz auf weiß“.

Auch andere KlientInnen probierten das Tagebuch aus. Viele positive Feedbacks und die sichtbar intensiveren, motivierteren Prozesse haben mich ermutigt, das Tagebuch auch anderen Menschen zugänglich zu machen. Es wurde nun ein Buch daraus. Mit vielen ermutigenden Inhalten, kreativen Anregungen, die den Prozess noch weiter bereichern und vertiefen. Mit Zwischen- und Abschluss-Fragen. Mit Anregungen in Form von beliebten Bildmotiven aus der Kreativtherapie, um den Einstieg in das kreative Gestalten zu erleichtern.

Bei den kreativen Anregungen ist keinerlei Talent oder technische Kenntnis erforderlich. Es geht rein um das Ausdrücken von Gefühlen, Emotionen, Gedanken. Spontanes Gestalten.

Die Inhalte – Fragen, Bilder, Antworten – können, müssen aber nicht, Teil der therapeutischen Gespräche werden.

Nun kann jede*r, die/der eine Psychotherapie macht, mit diesem Tagebuch ihre/seine Gedanken festhalten, sich zum Weiterdenken anregen lassen, sich den eigenen Prozess sichtbar vor Augen führen.

In meiner Praxis nutzen über 80 % der KlientInnen erfolgreich dieses Tagebuch für sich.

Und das sagen NutzerInnen:

„Das Tagebuch hat meine Therapie vertieft, bereichert! Es ist mir total wichtig geworden, die Fragen für MICH zu beantworten, das hilft mir zu klären und auch nicht zu vergessen, was ich alles bereits erreicht habe! Insbesondere aber die kreativen Anregungen haben mir so viel gezeigt, was in mir schlummert und was mir einfach nicht bewusst war! Es ist so einfach, und so wirksam. Nie wieder Therapie ohne Tagebuch!“

„Ich habe fast immer nur drei bestimmte Fragen beantwortet, weil mir genau diese wichtig waren. Dazu habe ich die Bilder gemalt, die ich dann immer zur nächsten Sitzung mitgebracht hatte, um über die „Echos“ nochmal zu sprechen. Das war aufschlussreich und irgendwie beruhigend.“

„Ich hab Ihnen meine Eintragungen nie gezeigt, aber mir war es für MICH wichtig, alles aufzuschreiben. Da waren die Fragen sehr hilfreich.“

„Die Seiten zum Malen und Gestalten fand ich am besten. Da hat sich immer nochmal so viel gezeigt!“

„Mein Therapietagebuch ist meine Schatzkiste geworden. Darin zurückzublättern und zu sehen, wie ich mich in diesen 6 Monaten entwickelt habe, ist faszinierend. Ich werde bestimmt noch einige Jahre stolz darin blättern.“


Manche der Tagebücher habe ich nie gesehen. Andere sah ich dann prall gefüllt mit wertvollen Notizen. Oder wunderschön persönlich eingebunden, verziert oder mit goldenem Leseband.

Sie erhalten das TherapieTagebuch überall im Handel oder direkt in meiner Praxis.

Es ist verfügbar in zwei Qualitäten (leichtes oder festes, malfreundliches Papier) und in unterschiedlichen Coverfarben.

Über Ihr Feedback oder Anregungen freue ich mich sehr. Schreiben Sie mir gern!

Buch online kaufen: https://www.epubli.de/suche?q=Mein+kreatives+therapietagebuch

Das Tagebuch ist auch in Ungarisch erhältlich, bei Bedarf schreiben Sie mir bitte eine Mail: Kontakt.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Copyright © 2025 Praxis für Gestalttherapie, Kreativtherapie, Coaching und Beratung Webdesign: Spektrum E

Diese Website nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten: Google Maps um eine Straßenkarte an zu zeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf der Datenschutz-Seite widerrufen oder ändern.
AkzeptierenNur notwendige Cookies akzeptierenMehr Info
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Cookie-Einstellungen ändern“ klickst.Cookie-Einstellungen ändern