Eigentlich mag ich das Wort „Coach“ nicht so… Mir gefällt eher „Ent-Wicklungs-Helferin“ – jemand, der Sie dabei unterstützt, Wege zum eigenen Potenzial oder auch aus Verwicklungen heraus zu finden. Als Wegbegleiterin, Impulsgeberin, Mitdenkerin.
Oft sind es berufliche, immer öfter aber auch private Herausforderungen und Veränderungen, vor denen Sie stehen, und irgendwie betrifft das Eine ja auch meist das Andere. Ganz egal, ob diese Herausforderungen von Ihnen gewollt oder ungefragt auf Sie zukommen, ich unterstütze Sie gern bei der Lösungssuche.
Ich stelle mich an Ihre Seite. Oder Ihnen gegenüber. Schaue nach vorn mit Ihnen, zurück und zur Seite. Ermutige Sie, selbst die Perspektive zu wechseln. Stelle Ihnen Fragen, die Sie anregen können, das Ziel zu formulieren und den Weg dorthin zu finden. Den Weg, der zu Ihnen passt.
Kreative Methoden und Impulse eröffnen neue Perspektiven, Gewohntes und Eingeschliffenes kann neu gedacht und bewertet werden. Neue Handlungsoptionen werden erarbeitet und ausprobiert.
Meine Ent-Wicklungs-Helfer-Philosophie: Echtheit und Gelassenheit
Ein gutes Coaching ist eine Abenteuerreise, die zu einem neuen „Zuhause“ führen kann.
Sie lernen Ihre Möglichkeiten und Ihre Grenzen kennen und entscheiden, welche bleiben und welche versetzt werden dürfen. Sie entdecken neue Länder auf Ihrer persönlichen Landkarte und lernen, sich neu aus- und einzurichten. Und das alles, indem Sie echt und gelassen sind.
Echtheit
Ziele erreichen, die zu Ihrer Persönlichkeit passen.
Eine selbstbewusste Antwort auf die Frage nach der „Lücke“ im Lebenslauf geben.
Auf Erfolge stolz sein können.
Ihr Leben so gestalten, dass Sie sich darin zu Hause fühlen.
Endlich echt sein.
Sich für Andere zu verbiegen haben viele von uns früh gelernt. Manche sind inzwischen Experten darin. Nur dass es langfristig schädlich ist – für uns und für Andere. Wir agieren nicht mehr authentisch, nicht mehr echt. Innerlich sträuben wir uns gegen das, was wir gerade eben tun.
Erfolge sind nicht nachhaltig und fühlen sich nicht „richtig“ an. Zweifel, sogar Schuldgefühle und Entfremdungsgefühle können auftreten, bis hin zu psychischen Erkrankungen – Depressionen, psychosomatische Beschwerden, Burnout, Boreout.
Wir haben Mottos und Glaubenssätze, die wir für richtig halten und aus Gewohnheit befolgen. Manche von ihnen wiegen uns in falscher Sicherheit. Denn oft machen sie uns nicht glücklich, nicht zufrieden. Sie halten unsere echten Bedürfnisse und Überzeugungen unterdrückt.
Echtheit kann ein Schritt zu einem zufriedenen, gesunden, erfolgreichen Leben sein. Hin zu dem Menschen, der ich sein möchte. Dieser Schritt kann einmal oder immer wieder nötig sein. Er ist nicht immer leicht, und manchmal sicher ein Risiko. Aber eines, das sich lohnt.
Gelassenheit
Gelassenheit kommt von „lassen“…
Und was wir nicht alles „lassen“ können: weglassen, stehen lassen, zulassen, einlassen, loslassen… Was fällt Ihnen noch ein?
Gelassenheit ist vielleicht die schönste Form des Selbstbewusstseins.
Eine entspannte, bewusste, authentische, anmutige Ausstrahlung.
Dazu brauche ich Klarheit, das Wissen, wer ich bin, was mich ausmacht, welche Ziele ich habe – und welche Fähigkeiten, welche Talente, um diese zu erreichen. Jetzt und hier. Welche Werte, welche Wünsche, Träume mich ausmachen. Wie bin ich geprägt? Wo bin ich stark, welche Schwächen sind Schätze, wo habe ich Potenzial, wo möchte ich mich weiterentwickeln? Welche Träume kann ich verwirklichen, welche Ziele erreichen? Und wie genau kann ich das angehen?
Habe ich ein klares, zufriedenes Bild von dem Menschen, der ich bin, …
- lasse ich mich auf Herausforderungen ein und nutze meine Ressourcen effektiv
- lasse ich mich auf echte und erfüllende Beziehungen ein
- lasse ich unrealistische Erwartungen los
- lasse ich mit gutem Gefühl Träume und Wünsche zu
- lasse ich den täglichen Stress sicherer auf mich zukommen
- lasse ich mich nicht unterkriegen von Rückschlägen und Enttäuschungen: ich kann sie in Möglichkeiten wandeln
Ist ein Coaching das Richtige für mich?
Wenn Sie sich fragen, wie Sie von Anderen wahrgenommen werden, wie Sie Ihre Ziele erreichen können, Sie bereit sind, sich auch auf unkonventionelle, kreative Art mit Ihren Eigenschaften, Zielen und Ihren Möglichkeiten zu beschäftigen, können Sie von einem Coaching profitieren.
Mal andersherum gedacht (und hier und da mit einem Augenzwinkern) –
Ein Coaching können Sie sich meines Erachtens sparen, wenn:
- Ihr Leben gänzlich super läuft und Sie zufrieden sind.
- Sie in Ihrem Job genau das und genau so viel tun, wie Sie wollen und Sie genau das Geld bekommen, das Sie hierfür verdienen, und Ihre KollegInnen gern mit Ihnen zusammenarbeiten.
- Sie glücklich in Ihrer Beziehung leben und mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin alt und faltig werden möchten.
- Ihre Kinder finden, dass Sie tolle Eltern sind. (Bedenken Sie: Wir sind Vorbilder…)
- Sie entweder keine Tagträume haben oder sie sich regelmäßig genügend davon erfüllen können.
- Sie vor einem Klassentreffen nicht darüber nachdenken, was die Anderen wohl über Sie denken werden, sondern sich einfach freuen, alle mal wiederzusehen.
Dann sage ich aus tiefstem Herzen „Herzlichen Glückwunsch!“
Dann sind Sie mit sich, Ihren Zielen, Ihren Ressourcen und Grenzen im Klaren und sind bestens gerüstet für die Herausforderungen Ihres Lebens.
Trotzdem Lust auf ein Coaching?
Warum nicht: Machen wir einen kreativen Standort-Check, vielleicht entdecken Sie ja doch etwas Neues… (Wetten…?)